Michael Ballweg über alternative Strukturen und Agenda 2030

Als ich mir Interviews mit Michael Ballweg nach seiner Haftentlassung anhörte, interessierte mich jeweils besonders seine Ideen zur Entwicklung von Parallelstrukturen bzw. alternativen Strukturen. Wenn es auf dieser Welt irgendwann zu einem positiven Wandel kommen sollte, dann ist der Aufbau dieser Strukturen die praktische und konkrete Vorbereitung dafür.
Deswegen freue ich mich natürlich besonders, das der Querdenkengründer auf seiner einwöchigen Berlin Tour auch bei uns vorbeischaute um mit mir dieses Thema zu vertiefen.

Hier geht´s zur Morgenröten-Kollektion
Michael hatte schon zu verschiedenen Anlässen die Empfehlung abgegeben, sich mit solidarischer Landwirtschaft zu beschäftigen. Ein absolutes Schwerpunktthema in der RBM Sparte „Parallelwelten“! Das nahm ich zum Anlass um mal nachzuhaken inwieweit er da selbst schon tätig geworden ist.
Keine Werbung, keine Sponsoren und natürlich keine GEZ. RBM ist arm, unabhängig und glücklich. Da wir es mit der Armut aber nicht übertreiben wollen, nehmen wir gerne Spenden entgegen. Entweder mit dem Paypal-Spendenbutton am Ende dieser Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74
Um gut in die Zukunft hineinzukommen gilt es aber, sich nicht nur auf Naturnähe und ökologisch wertvolle Landwirtschaft zurückzubesinnen. Wir sollten auch finanzwirtschaftlich und technisch wieder das Heft in die eigene Hand nehmen. Wie wir das machen? Zum Beispiel mit Bitcoin und dezentralem Internet! Dafür braucht es Kooperation und Bewusstheit. Entscheiden wir uns für kostenlose Überwachungssoftware und Datenkraken? Oder sind wir bereit, die Arbeit von den Menschen zu unterstützen die Open Source Produkte zur Verfügung stellen?
HIER ABONNIERST DU UNSEREN TELEGRAMKANAL
Zu guter Letzt ist es ja RBM-Standard seine Gäste zu fragen, wie sie ihre Schulzeit erlebt hatten. Auch hier wurde Michael sehr konkret und konnte uns mit sachdienlichen Hinweisen weiterhelfen, wie man es schafft durch ausgeklügelte Schulstreiche vom Gymnasium zu fliegen. Viel Spaß beim Zuhören.
Tipp: Friederike de Bruin über Arbeit, Arbeitsplatzverlust und neue Wirtschaftsstrukturen