Menschliche Werte Medien

Ende Oktober 2022 besuchte ich Sabine Langer in Stralsund. Aufmerksam wurde ich auf sie, als sie auf einer Demo in Berlin eine fesselnde und ermutigende Rede zum Thema Vernetzung und Gemeinschaft gehalten hatte. Es war nicht nur der Inhalt, sondern auch die positive, bodenständige Energie mit der sie sprach. Später erfuhr ich, dass sie ein Netzwerk mit dem Namen „Menschlich Werte schaffen“ gegründet hatte. Daraus entstand kurz darauf die Genossenschaft „Menschlich Wirtschaften“, die sich nicht auf ein bestimmtes Fachgebiet wie zum Beispiel Wohnungsmarkt oder Landwirtschaft beschränkte, sondern sich um alles kümmern wollte, wo Menschen miteinander schöpferisch wirken: Schulen, Kulturstätten, Produktionsstätten, Genossenschaftsläden und vieles mehr.

Was ich dann bei dem Interview mit Sabine zu hören bekam, fesselte mich und ließ mich nicht wieder los. Es ging um nicht weniger als den Aufbau einer neuen Gesellschaft. Nicht parallel zur „System – Gesellschaft“, sondern damit verbunden. Und doch mit einem ganz anderen Schwerpunkt. Im Zentrum steht nicht das Kapital, sondern die Menschlichkeit. Und die Selbstverantwortung. „Menschlich Werte schaffen“ bietet die Strukturen innerhalb derer jeder eigenverantwortlich tätig sein kann, sofern er das Leitbild dieser Genossenschaft verinnerlichen mag. In diesem Leitbild hat weder Gängelung noch Ausbeutung Platz. Es ist kein Kapitalismus und es ist kein Kommunismus. Es ist menschliche Selbstverantwortung.

Zu einer weitverzweigten Genossenschaft gehört natürlich Kommunikation. Genauso wie Medien Teil einer Gesellschaft sind, die so groß ist, dass sie über das direkt Sicht- und Erlebbare hinausgeht. Deswegen entwickeln Menschlich Wirtschaften und Radio Berliner Morgenröte jetzt gemeinsam „Menschliche Werte Medien“ (MWM)

Bei MWM geht es um Kommunikation nach Innen und nach Außen. Nach Innen bedeutet, wir informieren die Menschen, die bereits Teil des Netzwerkes sind darüber, was in diesem wunderbaren und lebendigen Organismus geschieht. Natürlich kommunizieren wir auch nach Außen. Denn wir wollen Vorbild und Ermutiger für die Menschen sein, die etwas Ähnliches auf die Beine stellen wollen. Es geht ebenfalls darum, Menschen und menschliche Betriebe dazu einzuladen Teil der Genossenschaft zu werden um zu deren Wachstum beizutragen und von dem Wachstum zu profitieren. Menschlich zu profitieren! Durch Sinn, Lebensfreude und Lebensqualität.

MWM lädt auch andere freie Medien dazu ein, hier gemeinsam eine lebendige und fördernde Informationswelt zu schaffen.

Inzwischen können wir euch fünf Sparten anbieten. Zum einen gibt es Gespräche mit Menschen die gerade einen Betrieb aufbauen, ein menschliches Projekt starten, oder mit ihrem Betrieb ins Netzwerk von „Menschlich Wirtschaften“ einsteigen. Sie sind die Hauptprotagonisten in der Sparte Unternehmerportraits. Dann gibt es noch die „guten Nachrichten“ in denen wir mit Kurzmeldungen über Fortschritte und Neuigkeiten aus unseren eigenen und uns ähnlichen Netzwerken berichten. „Jetzt schlägt`s 13 ist ein Partnerprojekt mit Radio Wunderwelle: ein fortlaufendes Gespräch zwischen Jana Frymark und Ulrike Bleyl: Hebamme, Mystikerin, Autorin, Musikerin, Erzählkünstlerin und Begründerin des Holle Instituts. Der Scheinwerfer präsentiert einen Experten der zu einem aktuellen Thema seine Meinung sagt und einen Gast der über ein förderungswürdiges Projekt berichtet. Und zu guter Letzt wächst und entwickelt sich unsere Online Zeitung von Ausgabe zu Ausgabe. Genau wie die Guten Nachrichten ist es auch ihre Aufgabe die Welt mit guten und ermutigenden Nachrichten zu fluten und den Blick für das Konstruktive zu schulen. Viel Freude beim Hören, Lesen und … ach ja … Sehen! Denn nach und nach gibt es bei uns auch immer mehr Videoformate zu sehen.