Paralleles Internet öffnet im März sein Tor

Paralleles Internet öffnet im März sein Tor

Über eine lange Zeit wurde, aus guten Gründen, diskret daran gearbeitet, jetzt steht es und kann kommuniziert werden. Das Otter Netzwerk! Benannt nach dem indianischen Sternbild Otter, dieselbe Konstellation die man bei uns Wassermann nennt. Der Otter ist ein soziales Tier und kann im Team jagend größere Tiere erlegen. In diesem Falle das „System“ mit seinen Überwachungsmechanismen und ausufernder Zensur. Das wird auch Zeit. Denn schon bald tritt der „Digital Service Act“ in Kraft. Da können gut funktionierende Alternativen zum herkömmlichen Internet unsere Freiheit retten.

Telegramkanal RBM

Meinem Gesprächspartner, Thorsten Schmitt, geht es aber nicht darum, jemanden zu erlegen oder zu besiegen, sondern sich dahin zu fokussieren, wo Menschen positiv gemeinsam etwas entwickeln können. Er hat genug Lebenserfahrung gesammelt um zu wissen, das man das System nicht bekämpfen kann. Man entwickelt stattdessen ein eigenes freies und menschliches System und baut seinen Mitmenschen die Brücke um mit hinüber zu kommen und durch das geöffnete Tor zu schreiten. Wie weit Menschen bereit sind, ihre Freiheit in Anspruch zu nehmen, ist jedermanns eigene Entscheidung. Natürlich kann man auch kompetent bewacht, zensiert und angepasst im der alten bequemen Systemsuppe bleiben.

Das Telegram des Otter-Universums nennt sich Infinity Talk. Mit Zoom vergleichbar wäre Infinity Meet. Die digitalen Freiheitsaktivisten haben auch Silicon Valley- freie Hardware, wie Smartphones und Laptops im Angebot, sowie eine Gold-gedeckte Kreditkarte als Zahlungsmittel. Wenn ihr wissen wollt, aus welch hochqualifizierten Experten sich diese Freiheitstruppe zusammensetzt und wie das neue Internet funktioniert, hört einfach mal in diesen Podcast.

Kontakt zu Thorsten: ts@spost.eu

Thorsten Schmitt ist ein erfahrener, investigativer und engagierter Internet- und Video-Journalist sowie Produzent. Ausserdem gibt er regelmäßig als Bewusstseinstrainer. Seminare. Als kritischer Beobachter der Medienlandschaft und innovativer Entwickler alternativer Informations- und Nachrichtennetze wurde er Mitinitiator und schließlich Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft ‚Neue Perspektive Medien eG‘ und der treuhänderisch geführten gemeinnützigen Stiftung „Bewusst in die Zukunft“.