Gute Nachrichten

Was sind Nachrichten? Wahrscheinlich gibt es in jeder Sekunde Milliarden Ereignisse die gleichzeitig auf der Welt passieren. Erlebt und gesehen werden sie aber nur von den Menschen, die bei dem jeweiligen Geschehen anwesend sind. Diese Anwesenden betrachten dasselbe Ereignis wiederum aus verschiedenen Perspektiven. Und nicht nur das! Möglicherweise ist dieses Ereignis für den dritten Betrachter nicht ein Ereignis, sondern zwei. Wenn von diesen Ereignissen schließlich berichtet wird, nennt man das Nachrichten.
In der modernen Welt werden Nachrichten durch Massenmedien verbreitet. Aus Milliarden Ereignissen suchen die Massenmedien sich wenige heraus, die sie als wichtig genug erachten, um von allen Menschen in der Stadt, auf dem Lande oder auf der Welt wahrgenommen zu werden. Die Wahrnehmung beeinflusst die Gefühle, die Haltungen und oft sogar die Handlungen der Menschen die die Nachrichten konsumieren. Menschen wie dir, lieber Leser und Hörer. Du machst Dir durch diese Medien ein Bild von der Welt. Du denkst möglicherweise, dass Du das Weltgeschehen beobachtest. In diesem sogenannten Weltgeschehen sind bestimmte Menschen und Geschehnisse wichtiger als andere. Wichtiger als Du. Wichtiger als Dein eigenes Leben. Dein eigenes Leben wäre nur von Bedeutung für die Welt, wenn es im Fernsehen gezeigt würde. Vielleicht hast Du ja Glück und bekommst diese Wichtigkeit mal zugebilligt.
Trotz der Vielfalt die es an Medien gibt, legen fast alle ihren Schwerpunkt auf dieselben Themen. Auch wenn sie verschiedene Blickwinkel auf diese Ereignisse haben (Ca. zwei bis drei verschiedene Blickwinkel). Dadurch verfestigt sich der Eindruck, dass diese Geschehnisse für uns alle am Wichtigsten sind. Kriege, Katastrophen und Promis. Sie sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Sie sind Wahrheiten für uns. Auch wenn wir sie nicht direkt miterleben.
Radio Berliner Morgenröte und „Menschlich Wirtschaften“ möchten gerne Impulse für eine neue Realität schaffen.
Eine Realität in der jedes Leben gleich zählt.
Eine Realität über positive Fortschritte in unserer Gesellschaft.
Wir bringen gute Nachrichten. Vorwiegend aus der Welt von „Menschlich Wirtschaften“. Dort ist Raum für alles, was eine neue Gesellschaft braucht: Genossenschaftsläden, Kunstveranstaltungen, Nahrungsmittelproduktion, Spiritualität, nachhaltige und faire Landwirtschaft, freie Schulen und vieles mehr. All dies im Miteinander anstatt im Gegeneinander. Im Mittelpunkt steht der Mensch und seine schöpferische Kraft. Seine Liebe. Wer möchte denn bitteschön nicht in so einem Wirtschaftssystem leben? Von Zeit zu Zeit berichten wir aber auch über andere Projekte die in einem ähnlichen Geiste von „Menschlich Wirtschaften“ agieren.
Das Werteleitbild von „Menschlich Wirtschaften“ ist Folgendes:
Der Sinn unserer Handlungen entspricht dem klaren Bewusstsein, dass wir Menschen mit allen und allem verbunden sind. Als Bestandteil der Schöpfung entfalten wir uns im bewussten und verantwortungsvollen Handeln in und mit der Gesellschaft und der Umwelt.
- Wir handeln in unseren Unternehmen selbständig und eigenverantwortlich, verbunden mit dem Dienst an der Gesellschaft und der Entfaltung des menschlichen Seins.
- Die Werte Wahrheit, Freiheit, Eigenverantwortung, Respekt und Wertschätzung sind die Grundlagen für unser authentisches Schaffen, die jeder Teilhaber dieser Gesellschaft durch Selbstreflexion und Eigenarbeit anstrebt.
- Unser Tun entwickelt sich organisch im Miteinander Aller.
- Wir interagieren innerhalb der Wirtschaft und sehen uns auf Augenhöhe mit dem Rechts- und Geistesleben. Wir wollen die Autonomie dieser drei Gesellschaftsglieder zum Wohle von uns und unseren Nachkommen entfalten.
- Dieses Format ist noch in Arbeit. Schon bald werden die ersten Nachrichten gepostet.